Der Schlaganfall – erkennen und vorbeugen
Es ist gelungen die Sterblichkeit nach einem Schlaganfall zu halbieren, trotzdem bildet dieser die dritthäufigste Todesursache.
Es ist gelungen die Sterblichkeit nach einem Schlaganfall zu halbieren, trotzdem bildet dieser die dritthäufigste Todesursache.
Die arterielle Hypertonie wird häufig als Volkskrankheit bezeichnet, weil bis zu 50% der europäischen Erwachsenen darunter leiden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet einen dauerhaften Blutdruck ab Werten von 140 zu 90 mmHg als Hypertonie. Werte zwischen 100-140 mmHg systolisch werden als normoton und Werte unter 100 mmHg als hypoton bezeichnet.