Herzinsuffizienz bzw. Herzschwäche
Eine Herzinsuffizienz ist meist eine Folgeerscheinung bereits bestehender Erkrankungen und drückt sich häufig zunächst schleichend und unspezifisch aus.
Eine Herzinsuffizienz ist meist eine Folgeerscheinung bereits bestehender Erkrankungen und drückt sich häufig zunächst schleichend und unspezifisch aus.
Blutdruck der dauerhaft über Jahre als zu hoch eingestuft ist, steigt das Risiko für einige Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Blutgefäße!
Die arterielle Hypertonie wird häufig als Volkskrankheit bezeichnet, weil bis zu 50% der europäischen Erwachsenen darunter leiden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet einen dauerhaften Blutdruck ab Werten von 140 zu 90 mmHg als Hypertonie. Werte zwischen 100-140 mmHg systolisch werden als normoton und Werte unter 100 mmHg als hypoton bezeichnet.