Tipps für einen guten Schlaf
Für besseren Schlaf helfen regelmäßige Zeiten, Entspannung vor dem Schlafengehen, Vermeidung schwerer Mahlzeiten und ein kühles Schlafzimmer.
Für besseren Schlaf helfen regelmäßige Zeiten, Entspannung vor dem Schlafengehen, Vermeidung schwerer Mahlzeiten und ein kühles Schlafzimmer.
Die Audiometrie beim Hausarzt umfasst Hörtests zur Früherkennung von Hörproblemen bei Kindern und Erwachsenen sowie Vorsorgeuntersuchungen.
Die G26-Untersuchung prüft die Eignung für das Tragen von Atemschutzgeräten, um Gesundheitsschäden zu vermeiden und die Einsatzfähigkeit zu sichern.
Seit 2019 übernehmen Krankenkassen die HPV-Impfkosten auch für Jungen, um vor Infektionen und krebsbedingten Folgen zu schützen.
Disease Management Programme bieten strukturierte, abgestimmte Behandlungen für chronisch Kranke, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die J1 und J2 Untersuchungen fördern die Gesundheit von Jugendlichen, indem sie die körperliche, geistige und soziale Entwicklung überwachen.
Der Gesundheits-Check-up ist eine Vorsorgeuntersuchung, die allen Versicherten ab 35 Jahren in Intervallen von drei Jahren kostenlos angeboten wird.
In den U-Untersuchungen werden Babies, Kinder und Jugendliche zu festgelegten Zeiten ihrer Entwicklung gründlich vom Arzt untersucht und getestet.
Das Hautkrebs-Screening ist eine schmerzlose Vorsorgeuntersuchung, die ab 35 Jahren alle zwei Jahre von der Krankenkasse übernommen wird.